Gegen Kelsos (griechisch Κατὰ Κέλσου Katá Kélsou, lateinisch Contra Celsum) ist eine Streitschrift des Kirchenschriftstellers, christlichen Gelehrten und Theologen Origenes gegen die antichristlichen Thesen des Philosophen Kelsos (lateinisch Celsus). Die acht Bücher der Streitschrift wurden im Zeitraum zwischen 244 und 249[1] als Reaktion auf die erstmals differenzierende Polemik eines heidnischen Philosophen gegen das Christentum verfasst. Die Streitschrift des Kelsos gegen das Christentum mit dem Titel 'Aληθής λόγος Alēthḗs lógos (Wahre Lehre) ist wahrscheinlich um 178 in Alexandria entstanden.[2] Ihr Text ist nur fragmentarisch durch die Zitate bei Origenes überliefert. Da Origenes einen Abschnitt nach dem anderen zitiert und zu widerlegen versucht, kann aus seiner Darstellung der Aufbau des Alethes logos ungefähr erschlossen werden. Zwar behauptet Origenes, auf alle Argumente des Gegners eingegangen zu sein, doch gehen die Meinungen der Forscher darüber, wie groß der von ihm überlieferte Textanteil ist, weit auseinander.[3]